Kategorie: Allgemein

»Welche Praline ist das?« …

…. haben wir Sie in unserem letzten Newsletter gefragt: Mozartkugel, Brändli-Bombe oder Halloren-Kugel.
Eine dieser drei köstlichen Pralinen spielt nämlich eine wichtige Rolle in »Mein Herz ist wie das Meer« – dem neuen Roman der erfolgreichen Schweizer Autorin Daniela Schenk.
Um die Frage richtig zu beantworten, mussten Sie die dramatische Geschichte von Amelie und Zazou, die sich beim Zugfahren kennen und lieben lernen, noch nicht unbedingt gelesen haben – eine kluge Vermutung führte viele Leserinnen ebenfalls zur richtigen Lösung, nämlich: Brändli-Bombe
Unter den vielen richtigen Einsendungen – darunter sehr charmante Postkarten*:



… haben wir nun die 3 Gewinnerinnen verlost. Köstliche Brändli-Bomben und von der Autorin signierte Exemplare von Mein Herz ist wie das Meer sind nun an sie unterwegs. Wir wünschen eine leckere Lesezeit!
Alle Leserinnen, die diesmal nicht gewonnen haben, können den Roman gern bei uns erwerben. Zur Einstimmung auf die Lektüre von Mein Herz ist wie das Meer finden Sie hier eine Leseprobe.
Eine weitere Leseempfehlung für die immer noch langen Abende zu Hause ist der Roman Riss in der Zeit von Ahima Beerlage: »Eine Empfehlung an alle, die eine etwas andere Geschichte mit lesbischen Protagonistinnen suchen«, so der Buchblog queerbuch.de.

Passen Sie weiterhin gut auf sich auf – bleiben Sie gesund und guter Dinge!

Mit herzlichen Grüßen
Andrea Krug und Dagmar Schadenberg



* Keramik von Dagmar Unzen, Foto von Karla Unzen. www.frohgestalten.de

 

 

Wir kennen und schätzen die wunderbare Künstlerin Mirta Domacinovic …

… schon seit vielen Jahren und haben sie gleich nach unserer Verlagsgründung dafür gewinnen können, Illustrationen für die Umschläge unserer Romane zu machen: zum Beispiel für Die Wahl des Glücks oder Ahima Beerlages Coming-out-Roman Sterne im Bauch. Später dann haben wir für die Umschlaggestaltung häufig auf Fotos zurückgegriffen. Doch als wir in diesem Frühjahr ein großartiges Manuskript von Daniela Schenk mit dem Titel Mein Herz ist wie das Meer im Posteingang fanden und beschlossen, es zu veröffentlichen und in der Folge über die Umschlaggestaltung nachsannen, fiel uns sofort ein Meeresbild von Mirta ein, das bei uns privat hängt und hervorragend zu diesem Roman passt. Wir freuen uns, dass die Künstlerin einverstanden war, diese tolle Bild (im Ausschnitt) zu verwenden. –> Mein Herz ist wie das Meer

Mirta Domacinovic, geboren 1961 in Vinkovci, Kroatien, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. Aktuelle Arbeiten von ihr finden sich hier: www.mirta-domacinovic.de

Dagmar Schadenberg und Mirta Domacinovic

 

 

 

 

 

Wir kennen und schätzen die Künstlerin …

… Mirta Domacinovic schon viele Jahre und haben sie gleich nach unserer Verlagsgründung dafür gewinnen können, Illustrationen für die Umschläge unserer Romane zu machen: zum Beispiel für Die Wahl des Glücks oder Ahima Beerlages Coming-out-Roman Sterne im Bauch. Später dann haben wir für die Umschlaggestaltung häufig auf Fotos zurückgegriffen. Doch als wir in diesem Frühjahr ein großartiges Manuskript von Daniela Schenk mit dem Titel Mein Herz ist wie das Meer im Posteingang fanden und beschlossen, es zu veröffentlichen, und in der Folge über die Umschlaggestaltung nachsannen, fiel uns sofort ein Meeresbild von Mirta ein, das bei uns privat hängt und hervorragend zu diesem Roman passt. Wir freuen uns, dass die Künstlerin einverstanden war, diese tolle Bild (im Ausschnitt) zu verwenden.

Mirta Domacinovic, geboren 1961 in Vinkovci, Kroatien, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. Aktuelle Arbeiten von ihr finden sich hier: www.mirta-domacinovic.de

 

 

 

 

 

»Lesen ist pures Seelenglück«

… meint die Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die in diesem Jahr 66 kleine, unabhängige Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis 2020 auszeichnet. Darunter auch uns! Wir singen, tanzen, jubilieren!!! Und freuen uns doppelt und dreifach, weil die Auszeichnung nicht nur Ruhm und Ehre bedeutet, sondern auch mit einem Preisgeld verbunden ist! Schade, dass wir in diesen Zeiten keine große Party für und mit unseren VerlagsfreundInnen und LeserInnen schmeißen können … Aber wir schmieden bereits Pläne für aufregende neue Buchprojekte, die dank Verlagspreis jetzt realisierbar werden.
Und sonnen uns noch ein bisschen in den Worten der Ministerin: »Das Engagement gerade auch der kleineren und mittleren unabhängigen Verlage macht die Buchkultur in Deutschland um vieles reicher – und damit auch das Spektrum an Meinungen und Perspektiven im öffentlichen Diskurs«, sagt Frau Grütters. »Verlegerinnen und Verleger bringen neue literarische und visuelle Ausdrucksformen zur Entfaltung und stellen Weichen für künstlerische Entwicklungen. Sie erschaffen handverlesene Bücher, machen literarische Kleinode sichtbar und sorgen damit für pures Seelenglück. Vor allem aber entdecken sie immer wieder neue begabte, vielversprechende Autorinnen und Autoren und unterstützen sie auf ihrem künstlerischen Weg von der phantasievollen Idee hin zum fertigen Werk. Um dieses Wirken kraftvoll unterstützen zu können, haben wir den Etat für die Verlagsförderung mit Hilfe des Deutschen Bundestages von eineinhalb auf zwei Millionen Euro aufgestockt.«
Das ist doch schon mal ein schöner Anfang … 🙂

Zum Weiterlesen die Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien –> hier!

Und ein herzliches Dankeschön geht an die Jury!

 

 

 

 

 

Herzerfreuende E-Mail einer Leserin aus Osnabrück:



»Hallo Frau Krug, hallo Frau Schadenberg,

es ist mir ein großes Anliegen, Ihnen mitzuteilen, wie begeistert ich von Louise Augers Buch »
Eine Sommerliebe in Paris« bin. Es gehört zu einem der schönsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Ist es doch so herrlich erotisch, romantisch und stilvoll, dass ich es gleich noch einmal lesen musste 😊. Ganz langsam und genüsslich und trotz des Happy Ends bedauernd, dass auch dieses Buch ein Ende hat.
Vielen Dank für diesen Lesegenuss!!!«

Wir freuen uns sehr über diese beflügelnde Rückmeldung!

Bestellen (oder downloaden) können Sie diese Klassikerin gern direkt bei uns – oder bei Ihrer Buchhandlung um die Ecke.

Wir wünschen Ihnen abwechslungsreiche Ostertage – und bleiben Sie schön & gesund!

Ihre Verlegerinnen Krug & Schadenberg

 

 

 

 

Herzerfreuende E-Mail einer Leserin aus Osnabrück:



»Hallo Frau Krug, hallo Frau Schadenberg,

es ist mir ein großes Anliegen, Ihnen mitzuteilen, wie begeistert ich von Louise Augers »Eine Sommerliebe in Paris«
bin. Es gehört zu einem der schönsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Ist es doch so herrlich erotisch, romantisch und stilvoll, dass ich es gleich noch einmal lesen musste 😊. Ganz langsam und genüsslich und trotz des Happy Ends bedauernd, dass auch dieses Buch ein Ende hat.
Vielen Dank für diesen Lesegenuss!!!«

Wir freuen uns sehr über diese beflügelnde Rückmeldung!

Bestellen (oder downloaden) können Sie diese Klassikerin gern direkt bei uns – oder bei Ihrer Buchhandlung um die Ecke.

Wir wünschen Ihnen abwechslungsreiche Ostertage – und bleiben Sie schön & gesund!

Ihre Verlegerinnen Krug & Schadenberg

 

 

 

 

Winter bis Vorfrühling – Beste Lesezeit!

Als Erstes wird in unserem Verlag der neue Roman von Ahima Beerlage erscheinen: »Riss in der Zeit«. Eine Lesung ist für die Leipziger Buchmesse im März geplant. Und dann setzen wir mit »Die zwei Schwestern von Borneo« auf vielfach geäußerten Wunsch die Ava-Lee-Reihe fort. Weitere wunderbare Romane mit starken Protagonistinnen und fesselnden Plots sind bereits in Vorbereitung.

Weitere Anregungen mitsamt Leseproben finden sich –> hier

Wir freuen uns, wenn Sie uns auch in diesem Jahr gewogen bleiben.

Mit herzlichen Grüßen

Andrea Krug und Dagmar Schadenberg

Liebe Leserin!

Weihnachten wird auch dieses Jahr wieder plötzlich vor der Tür stehen, und vielleicht möchten Sie Ihre Liebsten (und auch sich selbst) beschenken. Wir empfehlen, sich jetzt gleich in aller Ruhe mit Büchern einzudecken und freuen uns auf Ihre Bestellungen. Unser großer Packtisch steht bereit, und auf Wunsch verschicken wir Büchergeschenke auch schön verpackt direkt an eine von Ihnen genannte Adressatin. Der Bücherbaum gibt bunte Anregungen – weitere schöne Literatur mitsamt Leseproben finden sich –> hier

Wir selbst freuen uns schon auf die beschauliche Zeit des Jahresausklangs, um anschließend mit neuer Tatkraft ins Jahr 2020 zu starten. Als Erstes wird der neue Roman von Ahima Beerlage erscheinen: »Riss in der Zeit«. Die erste Lesung ist für die Leipziger Buchmesse im März geplant. Und dann setzen wir mit »Die zwei Schwestern von Borneo« auf vielfach geäußerten Wunsch die Ava-Lee-Reihe fort. Weitere wunderbare Romane mit starken Protagonistinnen und fesselnden Plots sind bereits in Vorbereitung.

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Dezember, besinnliche Feiertage und einen vergnüglichen Jahreswechsel – und freuen uns, wenn Sie uns auch im nächsten Jahr gewogen bleiben.

Mit herzlichen Grüßen

Andrea Krug und Dagmar Schadenberg

Was wird hier gespielt?

Ein doppeltes Spiel wird hier gespielt! Und zwar von beiden Heldinnen in Karin Kallmakers neuem Roman: die erfolgreiche Autorin Anita Topaz und die weit weniger erfolgreiche britische Schauspielerin Diana Beckinsale. Beide haben triftige Gründe, ihre wahre Identität zu verschleiern. Doch das schafft nicht gerade Vertrauen im Umgang miteinander – trotz der wachsenden Faszination, die die beiden Frauen füreinander empfinden. Kallmaker-Fans wissen: Es gibt ein Happy-End. Doch auf dem Weg sind einige Hindernisse zu überwinden … Doppeltes Spiel ist Karin Kallmakers achter Roman bei uns. (Und an der Identität dieser Autorin hegen wir bislang keinen Zweifel.)

Als vor einiger Zeit Der schottische Bankier von Surabaya erschien, haben wir Ihnen eine Preisfrage gestellt: Was ist Ava Lee, die coole, clevere, charismatische Ermittlerin in diesem Thriller, von ihrer Ausbildung her? Die Antwort lautet: Wirtschaftsprüferin. Unter den richtigen Einsendungen wurden drei Gewinnerinnen ausgelost, deren Bücherwunsch wir mit Freuden erfüllt haben. Herzlichen Glückwunsch!

Heute würde uns brennend interessieren, wie Ihnen Ava Lee und Der schottische Bankier von Surabaya gefallen haben. Sollen wir die Reihe mit dem nächsten Band fortsetzen, in dem es um Die zwei Schwestern von Borneo geht? Wir finden: Die Reihe wird zunehmend von starken Frauen dominiert – und immer lesbischer. Und immer fesslender. Wir wüssten gern, was Sie meinen. Bitte schreiben Sie uns!  → info@krugschadenberg.de

Wir wünschen Ihnen beschauliche Herbsttage nach dem heißen Sommer und allzeit genügend Bücher um Sie herum für die länger werdenden Abende!

Mit herzlichen Grüßen
Andrea Krug und Dagmar Schadenberg